01.08.2025: Teilnahme am Workshop "Fahreignung im Alter" der Deutschen Verkehrswacht in Asperg

Am Freitag nahmen unser Vorsitzender Dieter Lauerbach und unser 1. stellvertretender Vorsitzender Michael Lorösch (Michel Lo) am Workshop "Fahreignung im Alter" der Deutsche Verkehrswacht e.V. in Asperg teil.
Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der Kreisverkehrswacht Ludwigsburg e.V. statt. Die Kreisverkehrswacht Ludwigsburg e.V. (Deutsche Verkehrswacht Ludwigsburg e.V.) und die Landesverkehrswacht Baden-Württemberg e.V. befinden sich einem neuen Gebäude in Asperg bei Ludwigsburg.
An den Gebäudekomplex angegliedert sind Bürocontainer für die Unterstellung der Einsatzmittel, Fahrräder etc. und ein Verkehrsübungsplatz mit 33.000 Quadratmeter (!!!).
Die Anlage wird auch für die Radfahrausbildung in der Grundschule, für Verkehrsunterrichte von Kindergartenkindern, Fahrsicherheitstrainings u.a. genutzt.
Nach der Begrüßung und Einführung in das Workshopthema durch Karin Müller von der Deutschen Verkehrswacht e.V. referierte am Vormittag Prof. Dr. Med. Sven Hartwig vom Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Gießen und Marburg über "Arzneimittel, Erkrankungen, Müdigkeit und ihre Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit".
Über "Rechtliche Aspekte: Erkrankungen und Autofahren" referierte nach der Mittagspause Dr. Peter Strohbeck-Kühner, Dipl.-Psych. Fachpsychologe Verkehrspsychologie, freier Mitarbeiter beim Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin der Uni Heidelberg.
Nach der Kaffeepause am Mittag folgte ein Praxisteil bei dem man verschiedene Einsatzmittel ausprobieren konnten. Hierzu zählten der Fahrsimulator und der Bremssimulator der Verkehrswacht Pforzheim und Enzkreis e.V., ein Reaktionstestgerät und ein Sehtestgerät.
Gegen 16.30 Uhr war der Workshop beendet und es folgte eine staureiche Heimfahrt. Für die ersten 12 Kilometer wurde 1 Stunde benötigt!